Annika Lau Kinder – ein Thema, das viele Menschen interessiert, die die beliebte deutsche Fernsehmoderatorin aus Sendungen wie „Volle Kanne“ oder „Prominent!“ kennen. Annika Lau ist nicht nur für ihre professionelle Ausstrahlung auf dem Bildschirm bekannt, sondern auch für ihre sympathische und bodenständige Art, die sie zu einer der beliebtesten Moderatorinnen in Deutschland gemacht hat. Doch hinter der Kamera steht sie auch in einer ganz anderen Rolle: der der Mutter. Mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Frederick Lau, bildet sie eine Familie, die ihr Privatleben weitestgehend aus der Öffentlichkeit heraushält. Dennoch gibt es einige Einblicke in das Leben von Annika Lau mit ihren Kindern – und diese zeigen, wie ernst sie ihre Verantwortung als Mutter nimmt und wie sie Familie und Karriere miteinander vereint.
Annika Lau und Frederick Lau: Eine Familie im Rampenlicht mit viel Herz
Annika Lau ist seit 2015 mit dem bekannten Schauspieler Frederick Lau verheiratet. Das Paar gehört zu den meistdiskutierten Promi-Paaren in Deutschland, nicht nur wegen ihres beruflichen Erfolgs, sondern auch wegen ihres sehr harmonischen und liebevollen Familienlebens. Annika Lau Kinder wurden zwar bewusst aus der Öffentlichkeit herausgehalten, dennoch ist bekannt, dass das Paar drei gemeinsame Kinder hat. Die Familie lebt in Berlin und führt ein Leben, das trotz öffentlicher Aufmerksamkeit möglichst normal und bodenständig gestaltet wird. Annika betont immer wieder, dass ihre Familie an erster Stelle steht und dass sie sehr bewusst darauf achtet, ihren Kindern eine stabile und liebevolle Umgebung zu bieten. Frederick Lau selbst äußerte sich mehrfach bewundernd über die Erziehungsleistung seiner Frau und zeigte, dass die beiden ein echtes Team sind, wenn es um ihre Kinder geht.
Mehr anzeigen
Karriere mit Kind: Wie Annika Lau Beruf und Familie meistert
Annika Lau Kinder großzuziehen und gleichzeitig eine erfolgreiche Karriere als Fernsehmoderatorin zu führen, ist eine Herausforderung, die sie mit viel Organisation, Leidenschaft und Disziplin meistert. Sie begann ihre Karriere bei Radio Energy, bevor sie im Fernsehen durchstartete – unter anderem bei Sat.1 und ZDF. Trotz der Anforderungen im Mediengeschäft hat sie es geschafft, berufliche Ambitionen und Familienleben zu vereinen. In Interviews spricht sie offen darüber, wie wichtig ihr eine gute Balance ist. Sie plant ihre Dreharbeiten sorgfältig und vermeidet es, zu viele Projekte gleichzeitig anzunehmen, wenn es die Familie belasten könnte. Besonders in der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie sehr sie den Alltag mit ihren Kindern aktiv gestaltet und präsent für sie da ist – sei es beim Homeschooling, im Alltag oder beim Spielen. Ihre Priorität ist es, eine liebevolle, fördernde Mutter zu sein und gleichzeitig beruflich weiterhin mit Herz und Kompetenz zu arbeiten.
Annika Lau über Muttersein: Liebe, Geduld und klare Werte
Annika Lau hat mehrfach betont, wie sehr sie das Muttersein verändert und bereichert hat. Sie sieht ihre Kinder nicht nur als Lebensaufgabe, sondern als Geschenk und Quelle unerschöpflicher Freude. Dabei ist sie keine Mutter, die sich in übertriebene Perfektion verliert – im Gegenteil. Sie zeigt sich in Interviews authentisch, erzählt auch von schlaflosen Nächten, Herausforderungen im Alltag und davon, wie anstrengend es sein kann, Kindern gerecht zu werden. Was sie jedoch auszeichnet, ist ihr starker Wertekompass. Sie möchte ihren Kindern Mitgefühl, Selbstbewusstsein und soziale Verantwortung mit auf den Weg geben. Auch Disziplin, Struktur und das Setzen von Grenzen gehören für sie zu einer gesunden Erziehung. Humor und Leichtigkeit spielen im Familienleben der Laus ebenfalls eine große Rolle. Annika betont, dass es nicht darum gehe, immer alles richtig zu machen, sondern darum, mit Liebe und Intuition den Alltag zu gestalten.
Medien und Familie: Der bewusste Umgang mit Öffentlichkeit
Trotz ihrer Bekanntheit hält Annika Lau ihre Kinder aus der Öffentlichkeit heraus. Anders als viele andere Prominente, die ihre Familien in sozialen Medien präsentieren, verzichtet sie darauf, Fotos oder persönliche Details ihrer Kinder zu veröffentlichen. Sie spricht zwar manchmal über das Leben mit Kindern, tut dies jedoch stets mit Respekt und Zurückhaltung. Dieser bewusste Umgang mit Medien und Privatsphäre zeigt, wie sehr sie ihre Rolle als Mutter ernst nimmt und ihre Kinder vor dem medialen Druck schützen will. Gerade in der heutigen Zeit, in der Influencer und Promis oftmals das Privatleben vermarkten, geht Annika Lau einen anderen Weg – einen, der von vielen Fans als sehr vorbildlich empfunden wird. Die Entscheidung, ihre Kinder nicht ins Rampenlicht zu stellen, ist Ausdruck ihrer Überzeugung, dass Kinder ein Recht auf Schutz und Unbekanntheit haben – auch wenn die Eltern bekannt sind.
Annika Lau als Vorbild für moderne Mütter
Annika Lau Kinder zu haben und dennoch beruflich aktiv und sichtbar zu bleiben, macht sie für viele Frauen in Deutschland zu einem Vorbild. Sie zeigt, dass Mutterschaft und Karriere keine Gegensätze sein müssen, sondern sich mit der richtigen Einstellung und Organisation sehr wohl vereinbaren lassen. Ihr offener Umgang mit den Herausforderungen und Freuden des Mutterseins wirkt erfrischend ehrlich und nahbar. Dabei vermeidet sie es, sich selbst als „Supermom“ zu inszenieren. Sie spricht lieber über Teamwork mit ihrem Mann, über Fehler, Lernprozesse und darüber, wie wichtig es ist, sich selbst nicht zu vergessen. Auch Themen wie mentale Gesundheit, Selbstfürsorge und Auszeiten sind ihr wichtig. Sie macht deutlich, dass eine gute Mutter auch für sich selbst sorgen muss, um für ihre Familie da sein zu können. Diese moderne Sichtweise auf Familie und Beruf inspiriert viele Frauen und bringt frischen Wind in die oft klischeebeladene Diskussion um die „Rolle der Frau“ in Familie und Gesellschaft.
Erziehung im Team: Annika und Frederick Laus gemeinsamer Weg
Annika Lau Kinder großzuziehen ist eine Aufgabe, die sie gemeinsam mit ihrem Mann Frederick Lau angeht. Beide legen großen Wert darauf, ihre Kinder gemeinsam zu erziehen, Entscheidungen abzusprechen und füreinander da zu sein. In Interviews spricht Frederick Lau oft mit großer Bewunderung über seine Frau, bezeichnet sie als Herz der Familie und betont, wie sehr er ihre Kraft und Geduld schätzt. Die beiden teilen sich die Aufgaben im Haushalt und in der Kinderbetreuung – auch wenn Frederick durch seine Dreharbeiten oft unterwegs ist. Umso wichtiger ist es den beiden, regelmäßige Familienzeit zu schaffen, gemeinsame Rituale zu pflegen und für ihre Kinder emotionale Sicherheit zu bieten. Dieses partnerschaftliche Modell ist für viele ein positives Beispiel dafür, wie moderne Beziehungen auf Augenhöhe funktionieren können – auch mit Kindern und voller Terminkalender.
Das Familienleben abseits der Kameras
Abseits der TV-Studios und Filmsets führen Annika und Frederick Lau ein vergleichsweise normales Familienleben. Spaziergänge im Park, gemeinsames Kochen, Basteln, Lesen oder Wochenendausflüge gehören für sie ebenso zum Alltag wie Kindergeburtstage, Elterngespräche und Haushalt. Trotz ihres Promistatus achten sie darauf, dass ihre Kinder ein möglichst unbeschwertes und bodenständiges Leben führen. Die Erziehung erfolgt dabei nicht über Strenge, sondern über Konsequenz, Zuneigung und Vertrauen. Auch Medienkonsum wird in der Familie bewusst gesteuert. Statt stundenlangem Fernsehen oder Tablet-Zeit steht gemeinsames Spielen oder draußen sein im Vordergrund. Die Laus wollen ihre Kinder in einer Atmosphäre erziehen, die geprägt ist von Offenheit, Zusammenhalt und Verantwortungsgefühl. Das zeigt sich auch in der bewussten Entscheidung, nicht in ein abgeriegeltes Luxusleben zu flüchten, sondern ganz nah bei den Menschen zu bleiben.
Mehr lesen
Zukunftsperspektiven: Was Annika Lau ihren Kindern mitgeben will
Annika Lau wünscht sich für ihre Kinder eine Zukunft, in der sie sich frei entfalten, ihre Träume verwirklichen und ihren eigenen Weg finden können. Dabei geht es ihr nicht um Karriere oder Status, sondern um Zufriedenheit, Integrität und Menschlichkeit. Sie möchte ihren Kindern mitgeben, dass sie mit Mut, Fleiß und Empathie alles erreichen können – und dass Rückschläge zum Leben dazugehören. In einer Welt voller Hektik und Unsicherheit setzt sie auf Stabilität, Liebe und persönliche Entwicklung. Besonders wichtig ist ihr, dass ihre Kinder lernen, sich selbst zu vertrauen und Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und andere. Damit steht sie für ein modernes Familienbild, das nicht auf Tradition allein beruht, sondern auf Freiheit, Gleichberechtigung und einem liebevollen Miteinander. Ihre Kinder sollen wissen, dass sie geliebt werden – nicht für Leistungen, sondern für das, was sie sind.
Fazit: Annika Lau Kinder – Zwischen Familienglück und Lebensrealität
Annika Lau Kinder zu haben, bedeutet für die Moderatorin weit mehr als bloßes Muttersein – es ist ein zentraler Bestandteil ihres Lebens, ihrer Werte und ihrer Identität. Mit viel Herz, Verstand und Engagement gelingt es ihr, Familie und Karriere zu vereinen, ohne sich selbst oder ihre Kinder dabei zu verlieren. Ihr offener, authentischer Umgang mit dem Muttersein, ihre Haltung zur Medienpräsenz und ihre partnerschaftliche Beziehung zu Frederick Lau machen sie zu einem Vorbild für viele moderne Frauen. Sie lebt vor, wie erfüllend und vielseitig das Leben mit Kindern sein kann – auch im Rampenlicht. Dabei bleibt sie sich stets treu: ehrlich, bodenständig und voller Liebe für das, was wirklich zählt.
Team Nachrichtenmorgen.de